Der Bezirk ist umgezogen

9. Januar 2013

Die Falken WW haben eine neue Adresse. Aus der legendären Nordstadt in Dortmund sind wir ins grüne Herdecke, in unsere schöne Bildungsstätte Wittbräucke umgezogen. Wenn Ihr uns besuchen, einen Brief schreiben oder anrufen wollt, dann unter unserer neuen Anschrift:

c/o Bildungsstätte Wittbräucke
Wittbräucker Str. 26
58313 Herdecke
Tel.: (02330) 8 00 09-30
Fax: (02330) 8 00 09-98

Werbung

Erfolgreicher Antifaschistischer Vortrag trotz rechter Provokation

6. Januar 2013

Pressemitteilung der Falken Gelsenkirchen zur Veranstaltung „Rechte Strukturen in NRW“ am 04. Januar 2013 im Spunk

Am 4.1. fand die erste Veranstaltung zur „aktuellen rechten Situation in Gelsenkirchen und Umgebung“ der AK Antifaschismus der SJD DIe Falken im Spunk Gelsenkirchen statt. Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen und anderen Verbänden zum Thema „80 Jahre Machtübergabe“ organisiert wurde. Sie war das erste Angebot dieser Reihe in 2013.

Nachdem gut 18 Menschen sich gegen 19 Uhr im Spunk eingefunden hatten und die Veranstaltung starten sollte, wurde dank der Information eines Anwesenden Antifaschisten bekannt, dass unter den TeilnehmerInnen sich drei Menschen aus dem Spektrum von PRO NRW und den Republikanern befänden. Erst nach dem Eintreffen der Polizei und dem Beenden der öffentlichen Veranstaltung, verließen die 3 Provokateure die Räumlichkeiten.

Im geschlossenem Rahmen konnten ca. 15 Menschen anschließend sowohl dem Bildungsangebot, was aufzeigte welche Strategien, Inhalte und Erscheinungsformen die rechte Szene in Gelsenkirchen an den Tag legt, als auch den Vorfall genauer besprechen.

„In unseren Räumlichkeiten ist kein Platz für Mitglieder von rassistischen Organisationen.“, erklärte Paul M. Erzkamp, Vorsitzender der SJD Die Falken Gelsenkirchen, „Bildungsangebote funktionieren am besten in einem Klima ohne Angst. Wir wollen, dass niemanden bei uns sich mit Rassisten ausgesetzt sehen muss. Rassismus und Faschismus wird bei uns nicht ergebnisoffen diskutiert, solche Einstellungen sind keine Meinung, sondern ein Verbrechen!“

Erzkamp resümiert: „Zusammengefasst war es ein erfolgreicher Abend: Wir haben ein gelungenes Bildungsprogramm organisiert und vermuten, dass sich die 3 Provokateure sehr ärgern werden. Denn für 10 Minuten Aufregung extra aus fremden Städten anzureisen, lohnt wohl kaum. Wir prüfen juristisch, wie wir so etwas zukünftig verhindern können, besonders in Hinblick auf die folgenden Veranstaltungen in Gelsenkirchen. “

Auch im weiteren Verlauf des Jahres wird es Vorträge im Spunk der Falken geben. Ebenso bieten die Falken für Kinder und Jugendgruppen Antifaschistische Stadtrundgänge an.