… das sind unsere traditionellen Seminarreihen, in denen wir gemeinsam lernen, praktisch mitzubestimmen und selber Verantwortung zu übernehmen. Das fängt mit der Anleitung von Gruppenspielen an, geht über Absprachen von Regeln und Aufgaben in der Gruppe bis hin zur eigenen Gestaltung unserer Gruppennachmittage, Veranstaltungen in unserer Nachbarschaft oder der Betreuung einer Zeltgruppe in unseren Sommerzeltlagern.
Mitbestimmung ist aber weit mehr als das. Wir setzen uns mit den Sachen auseinander, die uns stören und an denen wir etwas ändern wollen: Kinderarmut, Ausgrenzung von Geflüchteten, Leistungsterror an der Schule … wir gehen den Sachen auf den Grund und arbeiten an Alternativen. Solidaritat und aktive Mitbestimmung in der Gruppe sind dafür der Anfang.
Themen bei Fit für Beteiligung sind Sozialisation, Rhetorik, Zeltlager und Gruppenstunde, Geschichte und Inhalte der Arbeiter*innenjugendbewegung, Mitbestimmung behandeln. Unsere Abende gestalten wir in eigener Verantwortung und stimmen darüber ab, was uns für den Tagesablauf wichtig ist.
Teilnehmende an Fit für Beteiligung sind Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die selber schon irgendwie aktiv in einer Jugendgruppe oder in einem Jugendzentrum sind. Damit für alle Beteiligten etwas Vernünftiges bei herumkommt, legen wir großen Wert darauf, uns im Vorfeld mit den Gruppenhelfer*innen und Einrichtungen über die Erwartungen und über die Ergebnisse zu verständigen.
Bis jetzt haben die Fit für Beteiligung immer über den Bezirk Westliches Westfalen der SJD – Die Falken stattgefunden. Das wird sich mit dem neuen Jahrgang 2016-17 ändern. Die Seminarreihe geht über in die Hände des Salvador-Allende-Hauses (SBZ). Hier ist Alice Lechleitner zuständig, erreichbar unter alice.lechleitner@allende-haus.de oder 02368 6906-50. Anfragen an uns gehen selbstverständlich trotzdem nicht unter und werden weiter geleitet.
Termine für die Seminarreihen 2016-17 erfahrt Ihr hier.