„Besser unsere Kinder besetzten Häuser, als andere Länder“

29. August 2014

Leerstehende Kirche Sankt Albertus Magnus wurde besetztPRESSEMITTEILUNG betreffs Räumung des Sozialen Zentrums „Avanti“ in der Dortmunder Nordstadt

Der Bezirk Westliches Westfalen der SJD – Die Falken verurteilt die faktische Räumung der besetzten Kirche in der Dortmunder Nordstadt.
„Dies ist eine unnötige Eskalation von Seiten der Polizei.“ erklärt die Bezirksvorsitzende Karla Presch. Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Enough is enough!

1. Juli 2014

Dortmund gegen RechtsBeim Überfall der Nazis in der Wahlnacht am 25. Mai 2014 in Dortmund waren auch Genoss*innen des Falken-Unterbezirks Dortmunds und des Bezirks Westliches Westfalen vor Ort. Zu den aktuellen Entwicklungen im Nachgang der Ereignisse gibt der Bundesvorstand eine Pressemitteilung heraus: 28.06.2014: Gegen die Kriminalisierung des antifaschistischen Widerstands in Dortmund!

Nach dem Schock über den gewaltvollen Übergriff von ca. 20 Neo-Nazis auf das Dortmunder Rathaus am Wahlsonntag der Kommunal- und Europawahlen folgt nun das Entsetzen über das nicht nachvollziehbare Vorgehen der Polizei Den Rest des Beitrags lesen »


BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis!

28. April 2014

BlockaDONicht erst seit gestern ist die Stadt Dortmund eine Stadt, in der es Faschisten immer wieder versuchen, den Raum für sich zu erobern. So auch dieses Jahr wieder am Ersten Mai, dem tradidtionellen Kampftag der Arbeiter*innen, den sie getreu ihren historischen Vorbildern 1933 zum Nationalen Tag der Arbeit umfunktionieren wollen. Den Rest des Beitrags lesen »


Solidarität mit den Geflüchteten aus Lamedusa – auch hier in NRW!

18. Oktober 2013

bringyourfamiliest-shirtl-1Hier eine Nachricht eines Genossen aus Dortmund. Weitersagen und mitmachen! Den Rest des Beitrags lesen »


Zug der Erinnerung kommt nach Dortmund

3. Juni 2013

Der Zug der Erinnerung macht vom 10. bis zum 12. Juni 2013 Station am Dortmunder Hauptbahnhof. Begleitend dazu gibt es ein Programm mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung und einem Zeitzeuginnengespräch.
Die Botschafter*innen der Erinnerung machen dazu Führungen durch die begleitende Ausstellung, am Montag, Dienstag und Mittwoch (10., 11. und 12. Juni), jeweils ab 8 Uhr. Fragen und Gruppenanmeldungen hierfür bei Oliver Hein, 0179-3592951 oder hein.oliver@gmx.net.
Den Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm gibt es hier.


Mehr als 1700 Teilnehmende beim Karfreitagsgedenken in Dortmund

29. März 2013

Jedes Jahr gedenken wir Falken mit vielen anderen Menschen in Dortmund der Menschen, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges von den Nazis brutal gefoltert und ermordet wurden. Mit dabei sind verschiedene Ortsverbände der Falken und einzelne Genoss*innen, die sich als Botschafter*innen der Erinnerung qualifiziert haben. Damit unterstreichen wir, dass wir die Toten niemals vergessen werden und der Kampf gegen den Faschismus eine unserer zentralen Aufgaben ist und bleibt.
Zum Gedenken in diesem Jahr findet Ihr hier einen Bericht vom Förderverein Steinwache/Rombergpark Komitee.


Flüchtlinge Willkommen! Nazis haut ab!

7. März 2013

Am Samstag, den 9. März wollen PRO NRW ihre menschenverachtenden Parolen in Bochum auf die Straße tragen. Dagegen regt sich Protest. Wir dokumentieren den Aufruf des Bochumer Bündnisses und rufen Euch alle auf, am Samstag in Bochum mit uns auf die Straße zu gehen! Den Rest des Beitrags lesen »